Direkt zum Inhalt

Folge 11: die Vogelgrippe bei Wildtieren

Auswirkungen der globalen Ausbreitung auf verschiedene Wildtierpopulationen

In dieser Folge geht es um die hochpathogene aviäre Influenza (HPAI), umgangssprachlich als Vogelgrippe oder Geflügelpest bekannt, bei Wildtieren. Dr. Ulrich Knief von der Universität Freiburg erläutert, welche Auswirkungen die rasante Ausbreitung einer neuen Klade des Influenzavirus ab 2021 auf Wildtierpopulationen, insbesondere auf Wildvögel, weltweit hat.

Im Gespräch veranschaulicht er zudem warum quantitative Mortalitätsdaten für Wildtierpopulationen wichtig in der Prävention und Eindämmung des Virus sein können und warum eine bessere Erforschung des Virus in Wildvögeln auch wichtig aus wirtschaftlicher Sicht und für die Gesundheit des Menschen ist. Zudem erklärt er, wie man Wildvögel potentiell vor dem Virus schützen könnte und warum man dies aus moralischen und ethischen Gründen tun sollte.

Weiterführende Links:

Dr. Ulrich Knief: https://www.bio1.uni-freiburg.de/oeko/evo-eco/knief#section-1 

HPAIV in Brandseeschwalben: https://www.cambridge.org/core/services/aop-cambridge-core/content/view/CDFEDFF688841054D1820E30D0CF1BB9/S0959270923000400a.pdf/highly-pathogenic-avian-influenza-causes-mass-mortality-in-sandwich-tern-thalasseus-sandvicensis-breeding-colonies-across-north-western-europe.pdf 

One Health Podcast - Folge 4: Siegeszug der Vogelgrippe: https://onehealthplatform.net/node/113 

Weitere Infos aviäre Influenza: https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/aviaere-influenza-ai-gefluegelpest/ 

Weitere Infos zur One Health Platform: www.onehealthplatform.net

Für Anregungen, Fragen und Feedback: info@onehealthplatform.net